Intro:
Auf gesellschaftlichen Verfall folgten gewaltsame Konflikte: Eine neue Metastudie rekonstruiert, welche Gründe zum Zusammenbruch vergangener europäischer Gesellschaften führten.
Eine neue Studie gibt Aufschluss über die Gründe für regelmäßige gesellschaftliche Zusammenbrüche vergangener Gesellschaften. Bisher wurden entweder klimabedingte Umweltveränderungen oder sozialer Wandel als ausschlaggebend angenommen. Eine aktuelle Metastudie zeigt aber, dass der Zusammenbruch vergangener Bevölkerungsgruppen hauptsächlich mit dem Verfall von gesellschaftlichem Zusammenhalt einhergeht. Die open access publizierte Untersuchung beruht auf der Analyse großer Datenmengen zu Populationsdynamiken aus Europa zwischen 7000 und 3000 v. Chr. (mittleres Holozän) und wurde vom Leibniz-Zentrum für Archäologie (LEIZA) gemeinsam mit dem Complexity Science Hub (CSH) Vienna, der University of Washington und dem Evolution Institute Tampa durchgeführt.